Über mich
 

 VITA
von
MICHAEL STRAUCH
 

  • 1969 im Februar in Darmstadt geboren un
  • im März in der Kappelle des Marienhospitals katholisch getauft
  • 1975 Einschulung in die Mornewegschule
  • 1976 Umzug nach Nieder-Ramstadt
  • 1978 die Kommunion verweigert, weil ich es damals nicht verstanden habe um was es da geht.
  • 1985 Realschulabschluss an der Pfaffenbergschule in Mühltal
  • 1986 Höhere Handelsschule an der 
  • Friedrich-List-Schule in Darmstadt
  • 1986 – 89 Ausbildung zum Kaufman im Einzelhandel
  • 1990 Grundwehrdienst bei der Bundeswehr
  • 1991 - 2004 Zivilangestellter bei der Bundeswehr
  • im Standort Darmstadt
  • ab 2005 im Standort Rechlin Mecklenburg-Vorpommern
  • 1992 löste ich mich von meiner Familie 
  • und gründete einen eigenen Haus-stand in Darmstadt. 
  • Außerdem trat ich aus der römisch-katholischen Kirche aus.
  • 1993 im November bahnte sich meine erste Psychose an, drei Monate verbrachte ich in der Psychiatrie des Elisabethenstiftes.
  • In der Ergotherapie faszinierte mich die Seidenmalerei, später kamen auch
  • Pastellzeichnungen dazu. Ich entdeckte in dieser Zeit meine Freude am kreativen Gestalten wieder
  • 1995 Wiedereintritt in die evangelische Kirche.
  • 1995 nach der zweiten Psychose, die ich in der Tagesklinik des Elisabethenstiftes verbrachte, entwickelte sich der Wunsch wieder zu Fotografieren. Mehr dazu im
    Fotografischen Werdegang.
  • 1997 am 24.08.1997 Erwachsenenkonfirmation in der Paul – Gerhardt – Kirche in Darmstadt.
     
  • Jahreswechsel 2004 / 2005 Umzug nach Mecklenburg Vorpommern 
  • an die Müritz in Rechlin
     
  • 2005 erneute Psychose 4 Monate verbrachte ich im Müritzklinikum Röbel
  • während dieser Zeit ist diese Hände-Ausstellung entstanden.
     
  • Im Frühjahr 2006 ein weiterer Aufenthalt im Müritzklinikum Röbel und im Sommer 2006 eine Reha-Kur in der Fachklinik auf dem Nesselberg in Ware
  • Seit Februar 2008 Frührentner
  • Seit September 2008 Mitglied im Kirchgemeinderat Rechlin, zuständig für Presse –und Öffentlichkeitsarbeit.Bis Februar 2014
     
  • Seit Oktober 2015 Pressesprecher der Kirchgemeinden Rechlin / Vipperow, zuständig für Presse –und Öffentlichkeitsarbeit
     
  • Im Dezember 2015 Neu-Eröffnung eines Fotostudios in Rechlin/Müritz,
  • Schließung im Juli 2016 aus finanziellen Gründen.
  • Im Januar 2018 Neugründung von Müritzer Kunst & Fotographie, 
  • als freiberuflicher, mobiler Fotograf und Künstler, im Nebenerwerb von zu Hause aus.

Fotografischer Werdegang

  • 1981 bekam ich meinen ersten Fotoapparat von meiner Mutter geschenkt.
  • Meine ersten Schritte in der Fotographie machte ich im Frankfurter Zoo
  • mit Tieraufnahmen. 
  • In der Jugendzeit knipste ich Menschen und Landschaften gleichermaßen.
  • 1989 begann ich mit Sonnenuntergängen als zentrale Motive.
  • 1995 entdeckte ich die Möglichkeit der Doppelbelichtungstechnik.
  • Mit kleinen Gehversuchen probierte ich diese neue Technik aus.
  • Mann muss diese Art von Fotographie erst erlernen. Die zwei Aufnahmen werden im Geiste zusammen gefügt und in der Kamera positioniert.
  • Nicht jedes Foto gelingt auf an hieb, es ist auch ein bisschen Glück dabei.
  •  
  • AUSSTELLUNGEN:
  •  
  • 2000 im September 1.Vernissage im Cafe-Laden des Caritasverbandes in Darmstadt. 
  •  
  • 2002 im November 2. Vernissage im Cafe-Laden des Caritasverbandes in Darmstadt.
  •  
  • 2003 im November 3. Vernissage bei „Waldkolonie Creativ“ einer Hobby-Fotografenausstellung in meinem Stadtviertel in Darmstadt.
  •  
  • 2004 im Oktober 4. Vernissage im Cafe-Laden des Caritasverbandes in Darmstadt.
  •  
  • 2004 im Dezember Beteiligung an der Ausstellung im Kunstzelt auf dem Weihnachtsmarkt in Darmstadt.
  •  
  • 2005 im November Ausstellung im Foyer des Müritzklinikums Röbel.
  •  
  • 2012 Ausstellung in er Kirche von Zielow:
  • "Auf dem Weg von Südhessen an die Müritz, ein Querschnitt,von 18 Jahren Doppelbelichtungstechnik"
  •  
  • 2018 Ausstellung in der Kirche Zielow
  • "Der besondere fotografische Blick, 
  • die analoge Doppelbelichtungstechnik"
  •  
  • 2022 Ausstellung in der Kirche Zielo
  • 25 Jahre analoge Doppelbelichtungs-Technik und Natur-Aufnahmen rund um die MÜRITZ“.
  •  
  • im Sommer 2025 Ausstellung in der Kirche Zielow in Planung......
  • "---"
  •  
  • Bis heute habe ich meine Kenntnisse weiter ausgearbeitet und die Doppel – Belichtungstechnik ist eines meiner wichtigen Alleinstellungsmerkmale gegenüber der Mitbewerber in der Müritzregion.
  •  
  • Eine analoge Doppelbelichtung entsteht folgendermaßen:
  • Mit einer analogen Spezial-Spiegelreflexkamera stellt man die Belichtung auf ca. – 1,0 und dann fotografiert man das erste Objekt, der Film wird angehalten und nicht weiterbefördert.
  •  
  • Mit dem inneren fotografischen Auge positioniert man das zweite Objekt und löst erneut aus, jetzt ist die Doppelbelichtung fertig, aber das Ergebnis sieht man erst nach der Entwicklung des Films.
  •  
  • Doppel –Belichtungstechnik ist zu meiner Spezialität geworden. Ich nenne sie die Kunstfotographie, weil die Bilder oft wie Gemälde wirken.

mar
2020

Müritzer Kunst & Fotographie

Meine Leidenschaft für die Fotografie treibt mich an, stets die besten Ergebnisse zu liefern. Wir verstehen es, in jedem Bild die Liebe und Freude zu erfassen, die Ihre besonderen Momente umgibt.
Bei Müritzer Kunst & Fotographie bieten wir maßgeschneiderte Fotografie, die auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt ist.

Lassen Sie uns gemeinsam planen!

Ihr nächstes Event steht an? Egal ob Hochzeit, Familienfeier oder Firmenjubiläum - ich bin der richtige Partner an Ihrer Seite. Sichern Sie sich Ihre persönlichen Fotografie-Services.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.